Unsere Motivation

Huhn und Kind brachten frischen Wind...
 
....mal wieder so eine Wurst vom Fleischer, nur wo gab es noch einen? Die meisten bei denen wir noch als Kind guten Gewissens in die Wurst bissen, gab es nicht mehr - schade eigentlich! Und warum eigentlich? Weil wir es doch selbst waren, die es für besser hielten unseren Aufschnitt fertig genormt und abgepackt so günstig wie möglich zu kaufen. Hatten wir den besonders guten Geschmack vom Fleischer schon längst vergessen? Interessierte uns doch das Leben der Kuh nicht mehr?
 Hatten wir das Gefühl, die Wurst liegt schon einen Tag zu lange im Kühlschrank flog sie in den Müll. 

Mit unseren Kindern kamen die Hühner und der Kreislauf begann. Die Essensreste kamen zu den Hühnern und von den Hühnern kamen die Eier, das war ein logischer Kreislauf der uns gefiel. Die Eier waren schmackhafter und wir hatten das Gefühl sie seien besonders, von unseren Hennen für uns, quasi exklusiv und original! Wir verschenkten zu viel gelegte Eier an Freunde und Verwandte.

Auch den Kindern zu erklären welche Wege z.B. ein Stück Schnitzel ggf. hinter sich legt, um auf den Teller bei uns zu landen, kam uns mehr als nur unlogisch vor. Nein, das muss sich ändern- wir kaufen beim Fleischer! Und so fing es an. 
Gute Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen, das Biosiegel sollte kein Luxussymbol sein und ein "Zwanzigjähriger" mit Händchen für die Landwirtschaft sollte auch den Sinn und den Mut wieder finden einen Hof zu betreiben .

Kurz um: " das gute Alte” muss zurück ! Die Regionen sollen weiter landwirtschaftlich geprägt sein, das Handwerk von Fleischer, Bäcker usw. braucht einen neuen Aufschwung!

Wir schauten uns also nach Hofläden um und stellten unseren Einkauf zusammen. Es ist gut und funktioniert. Die Kinder schmecken den Unterschied, das ist erstaunlich aber wahr und spricht für die Qualität und den originalen Geschmack der unkonventionellen Direkterzeuger.

Diese guten Food´s sollen alle bekommen!
 In Maßen statt in Massen! 
Direkt, original, unzensiert, ungenormt.
Einfach direkt , fresh vom Feld, sozusagen.
 Die Eier unserer Hennen vertrieben wir als erstes , später unsere Hähne, tiefkühlfertig und das alles mit einem guten Gewissen. 
Ich brachte die Marmelade vom Bauern um die Ecke mit, die Nachfragen stiegen weiter.
In unseren Köpfen entwickelten sich Ideen, den Bauern näher an den Verbraucher zu bringen.

Das war der Startschuss von Regio-Food!

Kein Zwang, keine Zertifikate - es muss passen, der Kopf kauft mit !
Wir handeln mit Verstand!
Wir beziehen jedes unserer Produkte von Produzenten die eine gewissenhafte Herstellung betreiben. 

Dabei setzen wir auf folgende Merkmale:
Kleinere Betriebe!
Weidetierhaltung!
Kurze und direkte Vertriebswege!
Jeder Erzeuger/ Produzent oder Hersteller liegt in einem Umkreis von 50 km von Lingen !


Unser Ziel: 
 - Gute und qualitative Lebensmittel für Jedermann
 - Nachhaltige Veränderung des Kaufverhaltens für            uns als Verbraucher 
 - Region, Landwirtschaft, Handwerk  gezielt stärken 




Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Zeit !
 

Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Partnerbetrieben.
Sollten wir auch Ihre Produkte in unserem Sortiment aufnehmen dürfen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, es wird nicht lange dauern bis wir uns bei Ihnen melden!